![]() Es war früher sehr dünn besiedelt und für die Menschen ergaben sich in dem nördlichen Teil der Oberlausitz schwierige Lebensbedingungen. So lebten in der Oberlausitz Tiere die schon lange in Deutschland ausgerottet waren, wie z. B. Wölfe. Diese änderten sich mit der Trockenlegung der Sumpfgebiete. Die Oberlausitz war und ist ein zweisprachiges Gebiet, dass ist in der Siedlungsgeschichte begründet. Siedelten hier zuerst Slawen zwischen Elbe und Neiße, so kamen ab 1150 deutschstämmige Siedler in die Region. Im 15. Jahrhundert erhielt sie den Namen Oberlausitz. Heute ist der größte Teil der Oberlausitz dem Land Sachsen zugeordnet, kleine Teile gehören zu Brandenburg und zu Polen. Das Gebiet der Oberlausitz umfasst nach der letzten Kreisgebietsreform in Sachsen die heutigen Landkreise Görlitz und Bautzen. Die Hauptstadt war Bautzen, heute hat diese Stadt den Charakter des Verwaltungszentrums der Oberlausitz. Die wichtigsten naturräumlichen Gliederungen der Oberlausitz sind die Heide- und Teichgebiete, das Oberlausitzer Gefilde und das Oberlausitzer Bergland. Der höchste Berg ist die Lausche mit 799m NN, er gehört zum kleinsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Zittauer Gebirge. Die Spree und die Neiße sind die bekanntesten Flüsse. Im Norden wurde die Oberlausitz durch den Abbau von Braunkohle stark vom Menschen beeinträchtigt und verändert. Die Tagebaue bei Hoyerswerda und Weißwasser sorgten und sorgen für die Kohle zur Energiegewinnung. Sie brachten aber für die Landschaft unwiderruflich die Zerstörung der Lebensräume. Ab 1970 wird durch Rekultivierung versucht der Natur wieder etwas zurück zugeben, dieses wird seit 1990 weiter vorangebracht. Entsprechende Förderprogramme lassen das Lausitzer Seenland entstehen, hier soll neben dem Tourismus die Natur wieder oberste Priorität haben. ![]() Heute bietet die Oberlausitz durch Ihre abwechslungsreichen Landschaften und die damit verbundenen verschiedenen Lebensräume viele Möglichkeiten für einen naturverbundenen Tourismus. Kommt in unsere Oberlausitz - gern zeige ich unser schönes Land! |